Patienteninformationen
Es gibt 5 Begriffe in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben M beginnen.
MassagenMassagen sind keine kausalen Behandlungsmaßnahmen bei Arthrose. Sie können aber dem Patienten Hilfe verschaffen, wenn eine muskuläre Dysbalance durch Schmerz-Schonhaltung vorliegt.
MedikamenteSeitens der Schulmedizin stehen die Medikamente nach dem Stufenschema der WHO (Welt-Gesundheits-Organisation) zur Verfügung:
Stufe 1: Nicht opioides Analgetikum: z.B.: Aspirin, Paracetamol, Diclofenac, Ibuprofen, Metamizol
Stufe 2: Schwaches Opioid, ggf in Kombination mit nicht opioiden Analgetika: z.B.: Tramadol, Tilidin, Dihydrocodein
Stufe 3: Starkes Opioid: z.B. Morphin, Fentanyl, Oxycodon (Betäubungsmittel-Verschreibungspflichtig)
Medikamente / pflanzliche PräparateMedikamente im weiteren Sinne sind komplementäre Maßnahmen: (und eigentlich nicht als schulmedizinische Medikamente zu bezeichnen): Einnahme von Condroitin, Glucosamin, Hyaluronsäure, Teufelskralle, Weidenrinde u.v.a. und die unter „Lokale Therapie“ genannten Maßnahmen.
Metall-Metall-GleitpaarungDas ist ein sehr wichtiges Thema bei der Hüft-Oberflächenersatz-Endoprothese am Hüftgelenk. Hierauf gehe ich sehr ausführlich unter dem
Über-Thema BHR/McMinn-Prothese ein.
Metha®-Hüftendoprothesen-SchaftDiesen sogenannten Kurzschaft verwenden wir bei der endoprothetischen Versorgung des Hüftgelenkes vorzugsweise bei jüngeren Patienten mit sehr guter Knochenqualität.
Dieser Schaft wird zementfrei verankert.