A. Allgemeines
- Gelenkschutz (keine Überbeanspruchung, aber auch keine übertriebene Schonung)
- Entlastung / Hilfsmittel
- Schuhe mit Puffer, Abrollhilfe, Gehstützen
- Lebensführung (Gewicht, Sport, Ernährung …)
B. Physikalische Therapie
- Krankengymnastik, Osteopathie
- Manuelle Therapie, Elektrotherapie, Ultraschall, Magnetfeldtherapie, Kinesiotaping, Akupunktur u.a
C. Lokale Therapie
- Kälte/Wärme-Anwendung, Salben, Creme mit z.B. Diclo, Ibu, Quarkwickel, Krautwickel uva.
- Kniestabilisierende Arthrosebandagen, -Orthesen
D. Medikamentöse Therapie
- Schmerztherapie /Stufenplan der WHO:
- I Nicht-opioides Analgetikum: z.B.: Aspirin, Paracetamol, Diclofenac, Ibuprofen, Metamizol
- II Schwaches Opioid, ggf in Kombination mit nicht opioiden Analgetika: z.B.: Tramadol, Tilidin, Dihydrocodein
- III Starkes Opioid: z.B. Morphin, Fentanyl, Oxycodon (Betäubungsmittel-Verschreibungspflichtig)
E. komplementäre Maßnahmen (ergänzend zur Schulmedizin)
- Einnahme von Chondroitin, Glucosamin, Hyaluronsäure, Teufelskralle, Weidenrinde u.v.a.
F. Injektionen in das Kniegelenk
z.B. Kortison, Hyaluronsäure, ACP (Autologous Conditioned Plasma, thrombozytenangereichert) u.a.