Patienteninformationen
Es gibt 3 Begriffe in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben D beginnen.
Dauer/stationärer AufenthaltDauer/stationärer Aufenthalt: Meistens wird der Patient am Tag vor der OP aufgenommen. An diesem Tag erfolgt die ärztliche Aufnahmeuntersuchung, Blutanalyse, Aufklärungsgespräche / OP und Anästhesie. So gut wie immer dürfen Sie am ersten Tag nach der OP aufstehen und das operierte Bein voll belasten, dabei werden Sie von den Physiotherapeuten(innen) angeleitet. Nach insgesamt 6-8 Tagen nach der OP können Sie Ihre Reha antreten (stationär oder ambulant). Die Reha wird schon im Vorfeld organisiert.
DiagnostikIn den allermeisten Fällen reicht ein konventionelles Röntgenbild des erkrankten Gelenkes zur Diagnostik und sagt manchmal sogar mehr aus als eine CT- oder MRT-Untersuchung. Die letztgenannten 2 Untersuchungstechniken sind in einzelnen Fällen als ergänzende Diagnostik hilfreich
DrainagenDas Einlegen einer Drainage nach Hüft- und Knie-Endoprothesen-OP wird in Fachkreisen diskutiert.
Wir legen Drainagen ein, um einen größere Bluterguss-Bildung zu verhindern.