Was ist Kniearthrose (Gonarthrose)?
Der Begriff Arthrose bezeichnet eine degenerative Gelenkerkrankung / Gelenkabnutzung. Der Begriff Arthritis bedeutet im deutschsprachigen Raum entzündliche Gelenkerkrankung, für die es verschiedene Ursachen gibt. Grundsätzlich können alle Gelenke von arthrotischen Veränderungen betroffen werden. In Deutschland leiden etwa fünf Millionen Menschen an einer Arthrose. Sie ist weltweit die häufigste Gelenkerkrankung. Jede Kniearthrose / Arthritis führt letztlich zu einer Knorpelzerstörung. Im Endstadium „reibt Knochen auf Knochen“.
Bild: Modelldarstellung der Kniearthrose (Gonarthrose)
Ursachen für eine Knie-Arthrose:
- kann familiär gehäuft auftreten
- Fehlstellung des Kniegelenkes: Varus (O-Bein) und Valgus (X-Bein)
- Verletzungen des Hüftgelenkes
- Überlastung (Beruf, Sport, Gewicht)
- Gelenkentzündung / z.b.: chronische Polyarthritis = Rheuma, bakterielle Infektion
- Durchblutungsstörung des Knochens / Kniegelenk
- Übergewicht
Symptome einer Knie-Arthrose:
Schmerzen
- Einlauf-Schmerz, Ermüdungs-Schmerz
- Bewegungsschmerz
- Dauer-, Nachtschmerz
Bewegungsminderung
- Morgen-Steifigkeit
- Einschränkungen im Alltag, Einschränkung der Gehstrecke
Missempfindungen
Einlauf-Schmerz, Ermüdungs-Schmerz, Bewegungsschmerz, Dauer-, Nachtschmerz
- Knirschen, Knacken, Reiben
- Wetterfühligkeit
- Einknicken im Knie
Normal weiter Kniegelenkspalt im Rö-Bild (guter Knorpelbelag Oberschenkelknochen und Scheinbein-Kopf)
Aufgehobener innerer Kniegelenkspalt im Rö-Bild: Knorpelbelag am Oberschenkelknochen und am Schienbein-Kopf ist weitestgehend zerstört, „Knochen reibt auf Knochen“.
Normal weiter Spalt zwischen Patella und Gleitfurche am Oberschenkelknochen
Durch ausgesprägten Knorpelverlust wird der Spalt zwischen Patella und Gleichfurche am Oberschenkelknochen geringer.